Kreuzworträtzel zum Garten finden Sie auf dieser Internetseite:
http://www.fachschule-gartenbau.de/pflanzengrundwissen.htm
Capek, Karel (1890-1928)
Gärtner...
Deshalb wisset, dass die Existenz der Gärtner, |
Gebet eines Gärtners - Karel Capek
Neugierig sieht Maxel dem Gärtner Spatenstich zu.
Herrgott, richte es so ein, |
Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
Hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
Der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
Und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
Am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
So schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
Das Allerschlimmste kam zuletzt
Ein alter Esel fraß die ganze
Von ihm so heiß geliebte Pflanze.
Wilhelm Busch
Die klügsten Männer sind jene,
die ihrer Frau einreden können,
dass Gartenarbeit schön macht.
"Wohin fahren Sie denn den vielen Mist?" fragte er schließlich.
"Den", meint der Gärtner, "gebe ich auf die Erdbeeren."
Maxel gehen die Augen über. "Das kann nicht wahr sein! Wir geben immer Sahne darauf."
"Eine Wüste ist etwas, wo überhaupt nichts wächst", erzählt der Lehrer den Kindern. "Paul, kannst du mir eine Wüste sagen ?"
"Klar, der Schrebergarten meines Vaters!"
Die beste Männerdiät - viel junges Gemüse.
Busch, Wilhelm (1832-1908)
Was macht eine Frau, wenn ein Mann zickzack durch den Garten rennt? - Weiterschießen.
Herr Meier streut irgendein Zeug über seine Blumen. Das macht er drei Tage, dann fragt ihn der Nachbar:
"Was streuen Sie denn da?"
"Das ist gegen Elefanten!"
"Na, aber hier gibt es doch gar keine Elefanten."
"Da sehen Sie mal, wie es wirkt!"
Meint ein Gärtner zum anderen:
"Es heißt ja, dass es den Pflanzen gut tut, wenn man ab und zu mit ihnen spricht."
"Okay," erwidert sein Kollege, "dann gehe ich nach hinten und beleidige das Unkraut!"
"Weshalb tragen Sie einen Kopfverband?" fragt der Lehrling den Gärtnermeister.
"Mich hat eine Mücke gestochen."
"Und deshalb verbinden Sie sich gleich den ganzen Kopf ?"
"Meine Frau hat Sie mit dem Spaten erschlagen!"
Was macht ein Mathematiker im Garten? - Wurzeln ziehen.
Gehen zwei Tomaten über die Straße. Plötzlich kommt ein Auto. Da sagt die eine Tomate zur anderen:
"Komm Ketchup, wir gehen weiter."
Welche sind die teuersten Tomaten? - Geldautomaten.
Wer als Mann einen Garten erwerben will, sollte eine kräftige Frau an der Hand haben. Denn die Größe des Gartens richtet sich nach der Arbeitskraft der Frau.
Ein Garten sollte übersichtlich sein, das heißt: vom Standort des Liegestuhls sollte man seine Frau in jeder Ecke des Gartens bei der Arbeit beobachten können.
Sollte es sich nicht vermeiden lassen, einmal selbst Hand anzulegen, dann ist folgendes zu beachten: Die Gartenarbeit sollte Erholung sein, jede Anstrengung ist zu vermeiden. Wer bei der Arbeit schwitzt, hat etwas falsch gemacht. Der Beginn der Arbeit ist dem Kleingärtner freigestellt, sie soll jedoch nicht vor 10:00 Uhr beginnen.
Vor jeder Tätigkeit ist bei Einnahme einiger Bierchen zu überlegen, ob dies nicht auch ohne Arbeit geht. Viele Sachen erledigen sich ja bekanntlich durch liegen lassen.
Bei der Beschäftigung im Garten ist nach 5 Minuten schweren Schaffens eine Zigarettenpause einzulegen.
Die Mittagspause von 12:00 bis 15:00 Uhr ist unbedingt einzuhalten. Nach 15:00 Uhr lohnt es sich nicht mehr weiter zu arbeiten: denn jetzt ist Kaffeepause. Nach dem Kaffee sollte man sich von anderen Gartenfreunden oder auch der eigenen Familie bewundern lassen. Ferner sollte man versuchen, einen Schuldigen zu finden, der für die viele Arbeit und die Misserfolge verantwortlich ist.
Anschließend beginnt die wichtigste Aufgabe des Kleingärtners - das Anschmeißen des Holzkohlegrills. Beim Grillen und diversen Getränken kann sich der Kleingärtner von so einem schweren Arbeitstag am besten erholen. Denn der Sinn eines Kleingärtners ist ja Die Erholung.